Der Projektablauf erfolgt in der Regel wie folgt:

1. Zuerst fragen wir viel und beobachten Sie.

Nur um sicherzustellen, dass die Lösung Ihren Anforderungen entspricht.
Wir werden mit Ihnen und den Mitarbeitern sprechen. Jeder kennt ein bisschen Realität.
Es ist mehrmals vorgekommen, dass wir durch Analyse dazu beigetragen haben, Prozesse im gesamten Unternehmen zu verbessern.

2. Bald werden wir an die Arbeit gehen und den Prototyp diskutieren.

Die spezifischen Kommentare einer Person kommen nur über eine bestimmte Ausgabe in den Sinn. Aus diesem Grund werden wir so schnell wie möglich den ersten Prototyp erstellen. Wir werden es gemeinsam weiterentwickeln, bis es Ihnen wie angegossen fallen wird.

3. Die Implementierung wird keinen Spaß machen, aber wir helfen Ihnen dabei.

Jede Systemänderung ist in gewisser Hinsicht schwierig.
Die Mitarbeiter brauchen oft eine Weile, um sich an die Neuheiten zu gewöhnen.
Wir helfen Ihnen bei der Übergabe und erklären, was den Übergang so einfach wie möglich macht.

4. Wir entwickeln das System und lassen es mit Ihnen wachsen.

Mit der Übergabe endet die Zusammenarbeit mit Ihnen für uns nicht. Wir begleiten Sie weiter.
Wir werden die Lösung an Änderungen im Unternehmen und in der Gesetzgebung anpassen.
So bleibt das System schnell, stabil und praktisch.

Wir ahnten, was die Kunden über uns sagten.
Aber sicherheitshalber fragten wir sie

„Sie verhalten sich ehrlich und höflich und versuchen, das Wort wirklich zu halten. Das Unternehmen hat eine gewisse Kultur und innere Werte, an den es sich hält. Dies gibt mir viel Vertrauen, dass wir gemeinsam viel tun können. Sie werden nicht sagen: „Das ist nicht der Weg, gib uns einen anderen Auftrag. Sie suchen immer nach einer beiderseitig vorteilhaften Lösung.“
Herr Keprt Direktor, Arcidiecézní charita Olomouc (Erzdiözese Charitas Olmütz)
„Wir kennen uns und haben eine weniger formelle Beziehung. Sie sind gute Leute, sie sind vertrauenswürdige Leute. Dies ist eine solide Basis für die Zusammenarbeit. Und ich denke, sie sind Ihnen gegenüber nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen gleichgültig, ob Sie weiterhin mit ihnen arbeiten oder nicht.“
Herr Runták Direktor, Gerichtsvollzieher Amtsgericht Přerov